Gwächshuskafi in Nussbaumen

Von April bis September 2023 gibt es im Gwächshuskafi Herter einmal im Monat Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre, umgeben von Blumen und Blattgrün. Jeweils ab 13:30 Uhr lädt Rahel Herter in Nussbaumen ein zu Kaffee, Kuchen und Apéro. An fünf Tagen dürfen wir sie mit dem Abendessen unterstützen und ab 18 Uhr Gäste auf eine kulinarische Reise mitnehmen:

Freitag, 21. April 2023 Saisoneröffnung: Eine kulinarische Reise rund ums Mittelmeer
Freitag, 16. Juni 2023 Orient, Kochen mit fast 1001 Gewürzen – musikalisch begleitet von Colourbox Duo
Freitag, 7. Juli 2023 Provence, der südfranzösische Sommer auf dem Teller
Freitag, 25. August 2023 Fernost, von Vietnam bis Indonesien – musikalisch begleitet von Laura Strasser und Claudia Dutli
Freitag, 15. September 2023 Nordische Gerichte: Kochen mit Kobolden

Reservierungen für die kulinarischen Abende sind empfehlenswert – diese können per E-Mail an info@gwaechshuskafi.ch erfolgen. Das Gwächshuskafi bietet auch weitere spannende Veranstaltungen, die Details können der Webseite entnommen werden.  

Die Besenbeiz mit dem besonderen Charme findet ihr an der Steineggerstrasse 1 in 8537 Nussbaumen. Wir freuen uns zusammen mit dem Gwächshusteam auf euren Besuch!

Kulinarische Reisen durch verführerische Gaumenwelten

Lässt du dich gerne verführen zu kulinarischem Reisen?

Gerne nehmen wir dich Anfang 2023 mit auf eine Reise zu verführerischen Aromen und bunten Gaumenwelten. Als Reiseführer dienen uns unsere beiden Kochbücher, welche eine Route von Europa über den Orient, den mittleren und den fernen Osten bis in die Neue Welt zeichnen.

Wir lernen auf dem Weg typische Zutaten kennen und beurteilen deren Qualität. Wir kombinieren traditionelle und moderne Gewürze und Pasten. Anhand typischer Kochtechniken verschmelzen wir die Zutaten und Gewürze zu unseren genussvollen Kochproben. Beim gemeinsamen Kochen werden Informationen und praktische Anwendungen der Esskulturen, Zutaten, Gewürze und Kochtechniken der Kochgebiete vermittelt.

Kurs 1 am 3. Februar 2023, 18.00-22.30
Nordeuropa: den Kobolden und Nordlichtern entgegen – eine Kochreise in den Norden
Kurs 2 am 4. Februar 2023, 17:30-22.00
Orient: durch die Düfte des Basars von Marokko bis Persien
Kurs 3, vegetarisch geführt, am 3. März 2023, 18.00-22.30
Mittlerer Osten: an die Wiege vieler Gewürze, von Tibet bis Sri Lanka
Kurs 4 am 24. März 2023, 18.00-22.30
Ferner Osten: eine Reise durch die Aromenwelt von Thailand, Indonesien und Vietnam
Kurs 5 am 25. März 2023, 17.30-22.00
Lateinamerika & Karibik: eine Kochreise im Einflussbereich der kreolischen Aromen

Durchgeführt werden die Kurse jeweils in der Schulküche der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof, Riedhofstrasse 62, Winterthur Wülflingen.

Wir freuen uns sehr auf deine Anmeldung und Reisebegleitung.

Wir sammeln für die Notleidenden aus der Ukraine

Seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine sind rund 4 Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflüchtet und suchen Schutz im Ausland. Die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ist riesengross, in der Schweiz und anderswo. Unter dem Motto „Kochen und in andere Kulturen eintauchen verbindet“ sammelten auch wir für die Notleidenden des Kriegs in der Ukraine. Daher spendeten wir alle Verkaufseinnahmen vom 19. bis zum 26. März an die Glückskette. Insgesamt sind mehr als 2222.22 Franken zusammengekommen. Herzlichen Dank an alle, die sich mit Käufen und Spenden beteiligt haben!

Neben dem Vertrieb in unserem Online-Shop hielten wir am 19 und 26. März Standaktionen ab, an denen unsere beliebten Kochbücher „Himmlische Küchengelüste“ und „Verführerische Gaumenwelten“, das Kartenset „Vier Jahreszeiten mit Musik“ und die Ras el Hanout-Gewürzmischung erworben werden konnten. Da unsere Kochbücher in diesem Jahr zudem Jubiläen feiern (5 bzw. 15 Jahre), waren sie im Rahmen der Aktion zum Sonderpreis erhältlich. Natürlich durfte auch ein feines Häppchen nicht fehlen.

Mit El Tipico kulinarisch reisen

Mit El Tipico kulinarisch Reisen

Herzlich willkommen! Wir laden dich ein, Teil von El Tipicos Reisegesellschaft zu werden und gemeinsam mit uns die verführerischen Geschmäcker und exotischen Aromen zu entdecken. Eine Reise mit dem Gewürzkoffer um die Welt – ohne Jetlag, dafür mit dem Herzen und allen Sinnen dabei.

Wir haben für dich ein kleines Wochenprogramm mit Steigerungspotential vorbereitet: Am Montag der einfache, noch verschlafene Einstieg, am Mittwoch das langsame Warmlaufen und am Freitag das Grande Finale.

Wir verraten dir einige ausgewählte Rezepte aus unseren beiden Kochbüchern „Himmlische Küchengelüste“ und „Verführerische Gaumenwelten“ und helfen dir mit unserem genialen Einkaufshelfer bei der minutenschnellen Einkaufsvorbereitung für 2 bis (zur Zeit wohl nicht geplante) 20 Gäste.

Du kochst, geniesst und sendest uns – wenn du magst – ein dokumentierendes Foto, das die Freude am kulinarisch Reisen zeigt, per WhatsApp an +41 79 441 42 43 oder klassisch per E-Mail an info@eltipico.ch. Wir wählen wöchentlich 3 Bilder aus, deren Bildeinfänger dann von uns einen kleinen Preis aus unserer reichen Schatztruhe erhalten.

Wir freuen uns.
El Tipico – die rasenden Hansdämpfe der internationalen Küche

Freitag: Gebackener Tandoori-Lachs, Spinat mit Zwiebeln und Zitronenreis

Tandoori Machi aus „Himmlische Küchengelüste“, Seite 114
Mughlai Sag aus „Verführerische Gaumenwelten“, Seite 146
Nimboo Bhat aus „Himmlische Küchengelüste“, Seite 127

Wochenendspurt mit bunten Farben auf den Teller kombiniert: Satt grün der Spinat, leuchtend gelb der Reis und zart rosa der Lachs. Begleitet durch die Vielfalt der verwendeten Gewürze: Aromen, die Farben für den Gaumen.

Mittwoch: Rote Linsen-Tomatensuppe mit Fladenbrot

Rasam aus „Himmlische Küchengelüste“, Seite 104
Chapati aus „Verführerische Gaumenwelten“, Seite 120

Tomatensuppe in kalt oder warm, italienisch, spanisch oder wie in diesem Fall indisch, ist immer ein Genuss. Besonders jetzt, wenn die Tomaten direkt vom Feld oder aus dem Garten kommen. Pelati sind aber durchaus ein guter Ersatz. Rasam ist durch die Linsen sehr nahrhaft, die Gewürze und der Limettensaft bringen die Leichtigkeit zurück. Dazu ganz klassisch für die indische Küche ein Chapati Fladenbrot – frisch und schnell in der Pfanne gebraten.

Woche 2: Orient

1001 Märchen und ebenso viele Gewürze und Gerichte. Ein Reichtum, entstanden durch das jahrhundertelange Zentrum des Gewürzhandels. Gemüse und Fleischkombinationen oft begleitet durch getrocknete oder frische Früchte.

Freitag: Lammkoteletts und Gemüse mit orientalischer Reisfüllung

Chuletas de cordero morunas aus „Himmlische Küchengelüste, Seite 22
Yemista orphana aus „Verführerische Gaumenwelten“, Seite 55

Wir laufen wieder zur kulinarischen zur Hochform auf. Im ganzen Orient sind gefüllte Gemüse beliebt, wobei sowohl das Gemüse als auch die Füllung varriieren kann. Als Füllung hier im Rezept Reis und Korinthen. Sehr gut passen aber auch Lammhackfleisch oder grober Bulgur mit Sultaninen oder Granatapfelkernen.

Die Mauren haben in Spanien ihre Spuren in Küche und Architektur hinterlassen. Ein Zeugnis davon sind u.a. diese orientalisch-würzig-fruchtigen Lammkoteletts, die sich sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grillrost zubereiten lassen. Nachdem im Jahr 1491 die Reyes Católicos den letzten Kalifen von der iberischen Halbinsel warfen, geben wir ihm nun symbolisch das Rezept zurück und tauchen beim Genuss ein ins Treiben eines orientalischen Basars.